Süd-Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten aus dem Stuttgarter Süden. Für die Inhalte sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
-
Sitzung Bezirksbeirat Stuttgart-Süd - Dienstag, 04. April 2023, 18:30 Uhr
Stuttgart Sued NewsE i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Süd am Dienstag, 4. April 2023, 18:30 Uhr, im Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart (Süd) T a g e s o r d n u n[…]
-
Heilpraktikerschule THALAMUS - Start Gesamtausbildung Coaching/Psychologische Beratung
Stuttgart Sued NewsAm Samstag, 1. April, beginnt unser neuer Ausbildungszyklus zum Personal Coach/Psychologischen Berater. Nutzen Sie jetzt die Chance, sich noch einmal persönlich zu informieren in unserer Veranstaltung am 29.03.2023 im Rahmen der Frühjahrstage. Das erste Wochenende ist separat buchbar. Spannende[…]
-
Stadtteilspaziergang "Heslach erleben" - Die Zukunft des Schoettle-Areals
Stuttgart Sued NewsAm Freitag, 31.03.2023 laden wir alle Interessierten zu einem Stadtteilspaziergang ein, der sich den aktuellen Entwicklungen und Ideen zum „Schoettle-Areal“ widmet - dem Gelände auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes, auf dem aktuell noch Institute der Universität Stuttgart sowie das[…]
-
Sitzung Bezirksbeirat Stuttgart-Mitte - Montag, 27. März 2023, 18 Uhr
Stuttgart Sued NewsE i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Mitte am Montag, 27. März 2023, 18:00 Uhr - Kleiner Sitzungssaal im Rathaus, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart T a g e s o r d n[…]
-
Heusteigviertel-Frühlings-Flohmarkt - Kartenverkauf für 22. April hat begonnen
Stuttgart Sued NewsEndlich wird es wieder wärmer! Noch ein paar Grad mehr und wir haben das ideale Wetter für den ersten Viertelsflohmarkt in diesem Jahr. Am 22. April, eine Woche nach dem Ende der Osterferien könnt Ihr von 9 bis 15 Uhr[…]
-
Einbruch in Stuttgart-Süd: Unbekannte steigen in Wohnung ein – Zeugen gesucht
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdIn Stuttgart-Süd brechen Unbekannte am Donnerstag in ein Mehrfamilienhaus ein. Die Täter erbeuten zwei Laptops. Die Polizei sucht Zeugen.
-
Verein Fangelsbachfriedhof wird gegründet
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedE I N L A D U N G zur Gründungsversammlung desFreundeskreis Fangelsbachfriedhof e.V. am Samstag, 25. März 2023, 15:00 Uhr im Saal unter der Empore der Markuskirche, Filderstraße TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Einführung, Wahl einer Sitzungsleitung/Protokollführung 2. Vorstellung einer Satzung[…]
-
Stolpersteinverlegung am Bihlplatz
Geschichtswerkstatt Stuttgart-Sued15. März 2023: Vor Frieder Wurms Wohnung in der Böblinger Straße 158 liegt nun ein Stolperstein. Geschichtswerksatts-Ehrenmitglied fasste in seiner Rede die Biografie des NS-Opfers zusammen. Der Sozialdemokrat Wurm überlebte und hatte Siegfried Bassler von seiner Verfolgung berichtet.
-
Stuttgarter Süden: Streit über Sanierungspläne für Schickhardtschulen
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdDie beiden Schickhardtschulen platzen aus allen Nähten. Nun werden sie erweitert und saniert. Das wirft neue Probleme auf. Und es wird ewig dauern. Ein fast schon exemplarisches Lehrstück.
-
Unfall in Stuttgart-Süd: Smart überschlägt sich und landet auf dem Dach
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdAm Sonntagmorgen kracht ein Smart im Stuttgarter Süden gegen einen Fiat, überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen. Mutmaßlich war der Fahrer alkoholisiert.
-
Stuttgart-Kaltental: Gedenken an die Bombennacht vor 80 Jahren
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdVor 80 Jahren sind die Thomaskirche und weitere Gebäude niedergebrannt, viele Menschen sind in der Bombennacht vom 11. März 1943 gestorben. Zeitzeugen erinnern sich.
-
Baustelle in Kaltental: Für Autofahrer wird es eng
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdFür März und April sind Leitungs- und Straßensanierungsarbeiten auf der Böblinger Straße im Stuttgarter Stadtteil Kaltental geplant. Was das für Auto- und Radfahrer bedeutet.
-
Dezember 2022/Januar 2023 Siedlung Schlossberg und Friedrich Westmeyer
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedThema ist diesmal die Siedlung Schlossberg in Kaltental – unser Beitrag zur Ausstellung „Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen“ im StadtPalais Ebenfalls in dieser Ausgabe findet sich ein Beitrag zu Friedrich Westmeyer von Wolfgang Jaworek. https://geschichtswerkstatt-stuttgart-sued.de/wp-content/uploads/2023/03/RistStadtpalaisSueblatt00041.pdf
-
Samstag, 14. Januar 2023, 14 Uhr Marienplatz – Friedrich Westmeyer
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedAm 14. Januar jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag des Stuttgarter SPD-Politikers Friedrich Westmeyer. Er war ein Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Seine Stuttgarter Jahre verbrachte er von 1905 bis zu seinem frühen Tod in Heslach und dem[…]
-
Sonntag, 29. Januar 2023, 11.30 Uhr Heslacher Friedhof – Gedenkveranstaltung Natalia von Benckendorff
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedAm 29. Januar 1823, also vorgenau 200 Jahren, starb Natalia Maximowna von Benckendorff, geb. Alopeus. »Nur 27 Jahre weilte sie auf der Erden, ihre Liebe schuf mirden Himmel auf Erden, mit ihr ist mein Himmel verschwun den«, hieß es in[…]
-
Ausstellung von Studierenden zum Schoettle-Areal
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartStudierende und Professoren des internationalen Masterprogramms “Integrated Urbanism and Sustainable Design” laden zur Abschlussausstellung zum Thema “Schoettle Areal” am 16. und 17.07. 2022 ein: “Im Projektseminar “Integrated Research and Design” haben wir uns mit einem möglichen Transformationsprozess auf dem Schoettle
-
Info-Screens in Heslach informieren über Veranstaltungen
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartIm Stadtteil Heslach haben sich neun gemeinnützige Einrichtungen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um über Bildschirme in den eigenen Einrichtungen die Veranstaltungen aller Netzwerkmitglieder zu veröffentlichen. Für das Projekt braucht man Bildschirme, Raspis, ein open source-Programm und Menschen, die einander vertrauen.
-
Stuttgarter Süden – Labor Süd für Nachbarschaft
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartDas MüZe Süd, das Projekt “Kugel” des Internationalen Bundes und Uta Weyrich (freie Künstlerin) veranstalten regelmäßig (virtuelle) Nachbarschaftslabore im Stuttgarter Süden, um ein lebendiges Zusammenleben im Quartier zu fördern. Ganz aktuell ist nun ein Nachbarschafts-Agreement formuliert worden. Mehr Infos über
-
Bleibt zuversichtlich. Und unterstützt den One World Chor
Freundeskreis Flüchtlinge SüdWollt Ihr das kulturelle und soziale Leben im Stuttgarter Süden fördern?Der One World Chor Stuttgart freut sich über Spenden, um auch 2021 unter professioneller Leitung weiter aktiv sein zu können. Trotz des weltweit herrschenden Ausnahmezustandes ist und war 2020 ein...[…]
-
Solidarität mit Bedürftigen – der Süden näht Masken
Freundeskreis Flüchtlinge Süd11 Einrichtungen/Intiativen in Stuttgart Süd beginnen eine tolle Vernetzungsinitiative zum Masken nähen. Unter dem Motto - "Der Süden näht Masken" (in Massen) wollen wir die Mass(k)enproduktion vernetzen.
-
COVID19 – Auch Freundeskreis-Aktivitäten fahren runter
Freundeskreis Flüchtlinge SüdAktivitäten des Freundeskreis Flüchtlinge Suttgart-Süd fallen wegen der Ansteckungsgefahr mit dem COVID19 Virus aus.
-
Der Keller 5 zieht um – Wer zieht mit?
Freundeskreis Flüchtlinge SüdDer Keller 5 - die offene Fahrradwerkstatt des Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart-Süd, zieht am Samstag, 8.2.2020 in seine neuen Räume an der Hauptstätter Straße um.
-
Neues vom Theaterprojekt „Stuttgart 171“
Freundeskreis Flüchtlinge SüdDas Theaterprojekt Stuttgart 171 ist auf sehr viel Interesse gestoßen. Bisher haben wir einige Fragmente erarbeitet, die wir in unserem Stück verbreiten.
-
Gelebte Nachbarschaft im Quartier – am “Tag der Nachbarn”
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartAm 25. Mai 2018 wird im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach der „Tag der Nachbarn“ gefeiert Am Freitag, 25. Mai d. J. findet bundesweit der »Tag der Nachbarn« statt. Unter dem Aktionsmotto »Tausend Feste« wird in zahlreichen Städten und
-
Am Start: die offene, soziale Fahrradwerkstatt im Stuttgarter Süden
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartAlte Fahrräder müssen wirklich nicht so enden … Deshalb wird im Stuttgarter Süden eine offene, soziale Fahrradwerkstatt, in der Menschen mit und ohne Flucht- und/oder Migrationshintergrund ihre Räder reparieren können, gegründet. Nach langer Suche hat der Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart-Süd